Alpin Notruf: 140
170401-Uebung-FlatzerWand

170401-Uebung-FlatzerWand

Übung am 01. April war kein Aprilscherz

 

Auch heuer konnte die Bergrettung Puchberg wie der eine gemeinsame Übung mit der freiwilligen Feuerwehr Flatz auf der Flatzer Wand druchführen. Da die Flatzer Wand sowohl in das Einsatzgebiet der Bergrettung Puchberg, als auch der Feuerwehr Flatz fällt, wurde vor einigen Jahren damit begonnen, gemeinsam an einem Szenario zu üben, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit so reibungslos wie möglich ablaufen kann und sich die Beteiligten Personen bereits vorab ein Bild von der jeweils anderen Organisation machen können.

 

Am 01. April 2017 war es wieder soweit, dass an folgendem Szenario die Einsatzfähigkeit der beiden Organisationen überprüft werden konnte:

Ein PKW (Geländewagen) war von der Forststraße abgekommen und im Auto befand sich eine verletzte Person, der Lenker. Die Bergrettung Puchberg und die FF Flatz wurden alarmiert und begaben sich mit jew. einem Einsatzfahrzeug zum Unfallort. Während der Anfahrt wurde bekannt, dass sich zum Unfallzeitpunkt eine weitere Person im Wagen befunden haben dürfte. Der Beifahrer dürfte es im Schockzustand geschafft haben, sich aus dem Fahrzeug zu befreien und war in den Wald gelaufen.

 

IMG 20170401 172705

 

Drei Rettungskräfte machten sich auf die Suche nach der abgängigen Person, die restliche Mannschaft befreite den Lenker aus dem Unfallwagen und führte die Erstversorgung bei diesem durch. Kurze Zeit später konnte auch der unter Schock stehende, aber glücklicherweise unverletzte, Beifahrer ausfindig gemacht werden.

Das Übungsszenario lief bis zur Übergabe der verunfallten Personen an die weiteren Rettungskräfte am Wandfuß.

IMG 20170401 173407

 

Durch die gute Zusammenarbeit und hervorragende Ausbildung der beteiligten Rettungskräfte konnte der Unfall rund eine Stunde nach Alarmierung zu einem positiven Ausgang gebracht werden. Anhand dieses Szenarios soll das reibungslose Ineinandergreifen der einzelnen Teile der Rettungskette verdeutlicht werden, um die bestmögliche Versorung für die Verunglückten gewährleisten zu können.

Wir hoffen auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der FF Flatz und eine unfallfreie Saison auf der Flatzer Wand!

170129-Winteruebung

170129-Winteruebung

Damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt

 

Am Sonntag den 29.01.2017 fand die jährliche Winterübung der Bergrettung Puchberg statt. Gemäß dem Motto „Man lernt nie aus!“ fanden sich 24 Kameraden unserer Ortsstelle bei strahlend blauem Himmel sowie besten Pistenverhältnissen in Losenheim ein, um diverse Szenarien des Pistendienstes sowie des winterlichen Alpineinsatzes zu üben. Wie bereits bei den vorhergehenden Übungen wurde auch diese im Stationsbetrieb aufgebaut, wobei die Schwerpunkte folgendermaßen gesetzt wurden:

  1.  Lawinenkunde und Suche von Verschütteten mit dem LVS-Gerat bzw. der Lawinensonde.
  2.  Abstransport von Verletzten mit dem Akja. Im Zuge dessen wurde auch die richtige Lagerung des Verunfallten bei versch. Verletzungen geschult.
  3.  Standbau bei winterlichen Bedingungen im Gelände und auf der Piste sowie Seiltechnik.

 

image4

 Lokalisation einer in einer Lawine verschütteten Person mit dem LVS-Gerät.

 

Wir hoffen unsere Kameraden mit dem Ausbildungsangebot der Landesleitung sowie dem laufenden Aus- und Fortbildungsangebot der Ortsstelle bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten zu können, um einem in Bergnot geratenen Wanderer, Schifahrer, Tourengeher, etc. so rasch wie möglich die bestmögliche Versorgung bieten zu können.

 

image6 2

 Ist die ungefähre Position bestimmt, kann mit der Lawinensonde weitergearbeitet werden.

 

Allen unseren Förderern, ihren Familien sowie den Lesern unserer Homepage wünschen die Kameraden der Bergrettung Puchberg weiterhin eine angenehme und hoffentlich unfallfreie Wintersaison!

 

image4 2

160131 Winterübung

160131 Winterübung

Winterübung

 

31. Jänner 2016

 

Am Sonntag, den 31. Jänner 2016 fand die heurige Winterübung der Ortsstelle Puchberg statt. Bereits um 09:00 Uhr fanden sich 17 Bergretter in Losenheim ein. Nachdem 2 Gruppen aufgeteilt wurden, es gab eine „Anfänger“ und eine Gruppe, mit ausgebildeten Bergrettern, wurde zum Übungsalltag übergegangen.

Unsere neuen Mitglieder übten im Schigebiet Losenheim die Arbeit mit dem Akja. Dazu zählen das einfangen des Akjas sowie das Handling mit dem Gerät. Nebenbei wurden auch noch ein paar Patientenversorgungen geübt und diese mit dem Akja abtransportiert.

Bei „idealen“ Wetterbedingungen, es herrschte starker Wind sowie leichter Schneefall, stieg die andere Gruppe auf den Fadensteig auf. Hier wurde eine Bergung aus dem Steilgelände beübt. Eine „Verletze“ Person wurde dabei geborgen, versorgt und mit Hilfe der UT-2000, einer Spezialtrage, abgeseilt.

Wir möchten uns bei unseren motivierten Kameraden für das Engagement bedanken. Nur so ist es uns möglich, in Not geratenen Bergsteigern jederzeit zur Hilfe zu kommen!

Anbei dürfen wir euch noch ein paar Bilder der Übung zeigen.

 

160131 Winteruebung 2

(mehr …)

150613 Taubergeübung

150613 Taubergeübung

Taubergeübung des ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 3

 

13. Juni 2015

 

Am Samstag den 13. Juni veranstaltete der Christophorus 3 gemeinsam mit den Bergrettern der Ortsstellen Puchberg am Schneeberg und Grünbach eine Übung im Salamander-Schigebiet Losenheim.

Gegen 08:00 Uhr trafen sich Piloten, Flugretter, Notärzte und Bergretter zu einem gemeinsamen Briefing. Neben der Handhabung des Lawinenairbags, den variablen Sicherungstechniken bildeten die Taubergung und das „angestützte Aussteigen“ die Übungsschwerpunkte. Am Nachmittag wurde der Übungsschwerpunkt auf die Personenrettung vom Sessellift verlagert. Aber alles weitere wollen wir euch mit einer Bilderserie zeigen!

 

150613 Taubergeuebung 1

(mehr …)

150207 Lawinenübung

150207 Lawinenübung

Lawinenübung

 

07. Februar 2015

 

Am Samstag, den 07. Februar 2015 trafen sich einige Puchberger Kameraden um den Ernstfall „Lawineneinsatz“ zu proben. Etwa 15 Bergretter aus Puchberg nahmen sich Zeit und trafen um 12:00 Uhr in Losenheim zusammen.

Nach einer Einweisung durch den Ausbildungsleiter Markus Alfanz und einer Einschulung durch den Einsatzleiter Roman Lechner ging es ins „Gemüse“.

Im Bereich der „7 Mugeln“ herrschten perfekte Bedingungen für so eine Übung.

Aber alles weitere wollen wir euch in einem kleinen Fotobericht zeigen!

 

150207 Lawinenuebung 1

150207 Lawinenuebung 2

150207 Lawinenuebung 3

150207 Lawinenuebung 4

150207 Lawinenuebung 5

150207 Lawinenuebung 6

Alle Bilder ©Bergrettung Puchberg

141220 Winterübung

141220 Winterübung

„Winterübung“

 

20. Dezember 2014

 

Am Samstag, den 20. Dezember 2014 fand die „Winterübung“ der Bergrettung Puchberg statt. Da ja bekanntlichermaßen der Schnee etwas fehlte wurden kurzerhand die Übungsinhalte verändert. Neben den Winterthemen wie „LVS-Check“ wurden auch gleich Sommerthemen durchgenommen. So wurde eine Kaperbergung aber auch der Standplatzbau wieder in Erinnerung gerufen. Aber auch das Arbeiten mit UT-2000 Trage und AV-Trage wurde geübt. Herzlich bedanken möchten wir uns aber bei unseren Kameraden, fast 20 Mitglieder besuchten trotz der nicht perfekten Bedingungen die Übung! Aber auch der Übungsleitung muss herzlich gedankt werden, durch ihre flexible Arbeit konnte eine super Übung abgehalten werden! Aber näheres wollen wir euch mit den Bildern zeigen.

 

141220 Winteruebung 01

(mehr …)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner