Bürklehüttenmesse
02. September 2012
Nach starkem Regen und Wintereinbruch im Westen hatte der Wettergott Einsicht beim Bürklehüttenfest.
Das Wetter war windstill, leicht bewölkt und es hatte 24° und mit der Sonne kamen dann auch schon die ersten Gäste.
Es war bereits alles vorbereitet für unsere Besucher. Nur bei den Speisen mussten wir heuer etwas einsparen, da die Vorhersage für diesen Tag ja nicht so rosig war.
So kann es sein das so mancher leider sein Kotelett oder Grillwürstel nicht genießen konnte, da wir etwas weniger vorbereitet hatten. Dafür entschuldigen wir uns.
Aber dank unserer spendablen Jäger, (Puchegger, Zottl, Schenner, Wanzenböck und Trammer) hatten wir auch heuer genügend Gulaschfleisch für das köstliche Wildgulasch aus dem Kessel.
Das Gulasch wurde in den Kessel gefüllt und aufgewärmt, die Grillwürstel und Koteletts auf den bereits vorgeheizten Griller von unserem Grillteam aufgelegt, der süße weiße Sturm auf Eis gelegt und das erste Bierfass angeschlagen. Die Stimmung der Leute war ruhig und erwartungsvoll, man war gespannt wie viele Leute nun kommen werden.
Um 13:00 Uhr war die Begrßung vom Ortsstellenleiter angesetzt, der bei wolkenlosen und spät sommerlichen Wetter viele Gäste begrüßen konnte.
Nach der Begrüßung feierten wir die heilige Messe. Das Puchberger Sängerquintett und das Bläserquartett untermalt die Messe welche von unseren Herrn Pfarrer sehr sinnlich und dabei sehr auflockernd zelebriert wurde.
Nach der Messe ging es noch einmal sehr hektisch zur Sache, alle wollten noch etwas zu trinken und zu essen. Aber nach kurzer Zeit waren bereits die Grillwürstel und die Kotelett zu Ende.
Die Stimmung war sehr gut, die Musiker spielten noch einige Stücke und auch eine kleine Abordnung der Schuhplattler war gekommen. Auch der Erwin Heher mit seiner Harmonika war nicht mehr zu Bremsen.
Gegen 18:00 Uhr lichtete sich nun das Ganze ein wenig, der Stress ließ nach und die Leute wanderten talabwärts zur Fam. Jabersberger (Schwaben) wo es wie alle Jahre einige Brötchen, Bier, Wein und Kaffee zum Abschluss gab.
Nachdem wir das gröbere weggeräumt und die Hütte versperrt hatten, tranken auch wir noch einen Schluck Wein als Abschluss eines sehr erfolgreichen und wundervollen Tages.
Alle Bilder ©Bergrettung Puchberg
Die Ortsstellenleitung sowie die Hüttenwarte bedanken sich bei allen Förderern, Unterstützern und freiwilligen Helfern die zu diesem Fest materiell, finanziell, maschinell und personell beigetragen haben.
Weiters bedanken wir uns bei den Musikgruppen, bei Hannes Ebner für die Musikalische Zusammenstellung der Messe, bei allen Wegbesitzern vom Schneeberg und bei allen Jägern für ihr Verständnis, wenn wir mit unseren Fahrzeugen dienstlich oder einsatzmäßig unterwegs sind.
Aber ganz besonders, bei jenen Ortsstellenmitgliedern die bei diesem Fest alles vorbereitet, fleißig mitgeholfen und danach alles wieder säuberlich weggeräumt haben.
Es ist schön solche Kameraden zu haben, die zupacken können, wenn es darauf ankommt!
Und natürlich bei allen Ehe- und Lebenspartner für ihr Verständnis für die Arbeitseinsätze ihrer Liebsten für dieses Fest.
Ich wünsche allen noch schöne, einsatzarme und erholsame Tage auf dieser Hütte.
Karl Tisch
Ortsstellenleiter
Schneebergdörfl, am 03.September 2012